Leistungen
Zu Meinen meiner Expertise zählt
-
Therapie nach chirurgischen Eingriffen
Zum Beispiel bei künstlichen Knie-, Hüft- und Schultergelenken
-
Behandlung von Wirbelsäulenbeschwerden
Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
-
Organisation und Management chronischer Erkrankungen
Zum Beispiel bei Rheuma oder vergleichbaren Krankheitsbildern
-
Therapie komplexer Erkrankungen
Etwa aus dem rheumatischen Formenkreis (z. B. Morbus Bechterew, Psoriasisarthritis)
-
Management chronischer Schmerzen
Insbesondere dann, wenn sie therapieresistent sind
-
Behandlung degenerativer Veränderungen
Zum Beispiel bei Arthrose
-
Aufbau nach Unfällen oder traumatischen Ereignissen
-
Aufklärung und Organisation der persönlichen Gesundheitssituation
Um bestmöglich mit deiner Erkrankung umgehen zu können
-
Lymphatische Behandlungen
Solltest du unsicher sein, ob dein Fall in meiner Praxis behandelt wird, melde dich gerne bei mir.
Die genannten Punkte stellen nur einen Überblick über meine Schwerpunkte dar – jeder Fall wird selbstverständlich individuell begutachtet.
.


Manuelle Therapie nach Maitland
Altbewährtes modernisiert...
Obwohl die Evidenzlage der manuellen Therapie derzeit nicht eindeutig ist, gibt es viele Physiotherapeuten, die auf die Methode nach G. D. Maitland und seinem Brickwallmodell schwören.
Das liegt vermutlich daran, dass diese Methode bei der Befunderhebung sehr strikt und analytisch vorgeht, was zu einem äußerst qualitativen und dennoch ganzheitlichen Ansatz führt.
Daher adaptieren ich das Therapiekonzept von Maitland und modifizieren bzw. ergänze einige Punkte, um ein solides und modernes Gesamtkonzept zu gestalten.
Das so entstandene neue Untersuchungsmodell, streng angelegt an Clinical Reasoning erlaubt sowohl moderne Ansätze und Modifikationen in die Behandlung zu integrieren ohne auf altbewährte manuelle Therapie verzichten zu müssen.
ESP Sportphysiotherapie
Wissenschaft trifft auf Kunst in der Therapie
hysio:Konzept begleitet dich fundiert in der Prävention, aktiven Rehabilitation und beim gezielten Training – für mehr Gesundheit, eine bessere Lebensqualität und eine erfolgreiche Sportreha.
Als Master of advanced Physiotherapy verfüge ich über vertiefte Kenntnisse in Physiotherapie sowie im Gesundheits- und Krankheitsmanagement.
Sämtliche Maßnahmen (zb. Übungen) führe ich nach den Prinzipien der evidence based practice (EBP) durch. Das bedeutet, dass meine therapeutischen Ansätze auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und gleichzeitig individuell an deine Situation angepasst werden. So gewährleiste ich höchste Qualität für dich als Patient:in.
Mithilfe eines speziellen Qualitätssicherungsprogramms stelle ich sicher, dass wir immer auf dem neuesten Stand der Therapie sind.
Ob du Sportler:in in Rehabilitation bist, unter einer chronischen Erkrankung leidest, Alltagsprobleme hast oder dich in einem Zustand der Dekonditionierung befindest – ich biete dir eine maßgeschneiderte Betreuung, um deine persönlichen Ziele zu erreichen und deine Gesundheit nachhaltig zu stärken.


Atemgymnastik und Innere Medizin
Atme dich frei...
Die Bedeutung der Atmung
Atmung ist ein zentraler Faktor für unser körperliches Wohlbefinden und beeinflusst sowohl den großen Lungenkreislauf als auch den kleinen Zellkreislauf im Körper. Durch gezielte Atemtechniken und -übungen kannst du deine Atmung verbessern und so deine Körperwahrnehmung, Beweglichkeit und Stabilität steigern.
Eine Atemtherapie kann dir helfen, deine Atemmuskulatur zu stärken, die Atemwege freizuhalten und zu reinigen. Sie umfasst außerdem Entspannungsübungen und Notfalltechniken. Gerade bei Erkrankungen wie Asthma, COPD, Rückenschmerzen (LBP) und ähnlichen Beschwerden kann die Atemtherapie eine wertvolle Ergänzung zur Behandlung sein.
In Kombination mit Ausdauer- und Krafttraining kann Atemtherapie die Gesamtbelastungsfähigkeit deines Körpers erhöhen. Gleichzeitig unterstützt sie die Speicherfähigkeit deiner Muskulatur für Sauerstoff – sodass du langfristig von mehr Energie und Lebensqualität profitierst.
PNF
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation
PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) ist eine fortgeschrittene physiotherapeutische Technik, die dir dabei hilft, deine motorischen Fähigkeiten wiederherzustellen und zu verbessern. Basierend auf den Prinzipien menschlicher Bewegung nutzt PNF gezielte Bewegungsmuster, um die Zusammenarbeit zwischen deinen Muskelgruppen zu fördern und deine neuromuskuläre Kontrolle zu optimieren.
In meiner Praxis Physio:Konzept biete ich PNF als spezialisierte Therapiemethode an, die individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten wird. Durch gezielte manuelle Techniken, aktive Bewegungen und den Einsatz spezifischer Widerstände stimulieren wir deine propriozeptiven Rezeptoren. So fördern wir deine Muskelkraft, Gelenkbeweglichkeit und Koordination.
Diese Methode eignet sich hervorragend:
-
Zur Rehabilitation nach Verletzungen
-
Zur Verbesserung der motorischen Funktion bei neurologischen Erkrankungen
-
Zur Leistungssteigerung im Sport
-
Mit PNF kannst du nachhaltig deine Bewegungsabläufe optimieren und neue Kraft in deinem Alltag oder beim Sport gewinnen.

